| Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
WER bekommt WIE BAföG?
Geld ist fast immer knapp - und das vor allem bei Studenten. Um das Studium in finanzieller Hinsicht etwas entlasten zu können, gibt es seit 1970 das BundesAusbildungsförderungsGesetz, das Kindern einkommenschwacher Familien den Weg zur Uni erleichtern soll.
Für wen ein BAföG-Antrag sinnvoll ist, lässt sich pauschal nicht sagen, aber jeder kann das mit den folgenden Links herausfinden.
Zuerst sollte man sich vergewissern, ob man BAföG-berechtigt ist:
Bekomme ich BAföG?
Falls ja, könnt ihr euch hier ausrechnen lassen, wie viel ihr bekommt:
BAföG-Rechner
Damit das Förderungsgeld auch pünktlich zum Studienbeginn auf dem Konto ist:
Antragsstellung (zu den Formblättern)
Welches Amt ist für mich zuständig (Empfänger des Antrags)?
Zuständiges Amt
Falls es Schwierigkeiten gibt:
Hilfe beim Antrag
Sonstiges:
Den Antrag so schnell wie möglich abschicken, da die Ämter nach den Immatrikulationen immer sehr viel zu tun haben und sich die Dauer der Antragsbearbeitung (und damit auch die Auszahlung) sonst nur unnötig hinauszögert.
Wer BAföG empfängt darf bis zu 4800 Euro brutto im Jahr dazuverdienen, ohne dass er mit BAföG-Kürzungen rechnen muss.
BAföG-Bezieher können einen Befreiungsantrag für GEZ-Gebühren stellen.
Außerdem sind Vergünstigungen beim Telefon/Handy (Sozialtarif bei T-Com) und bei der Krankenversicherung möglich.
|
|
|
|
|
|
| |
Heute waren schon 1 Besucher (5 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|