| Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Finanzen
Wenn Ihr ein Studium beginnt zieht Ihr vielleicht in eure erste eigene Wohnung und steht auch in anderen Hinsichten das erste Mal auf eigenen Füßen. Diese Feststellung zieht mit sich, dass Ihr euch Gedaken über die finanzielle Organisation eures Studiums machen müsst.
Um einen ungefähren Überblick über die Kosten eines Studiums zu bekommen soll eine Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (Stand: 2009), in dem tausende Studenten Angaben zu ihren monatlichen Ausgaben machten, Licht ins Dunkel bringen.
Wohnungskosten (Miete und Nebenkosten): 210-348€
Ernährung: 140-163€
Fahrtkosten (wenn nur Öffentlicher Nah-, und Fernverkehr): 35€
Fahrtkosten (wenn nur Auto): 116€
Kleidung: 43-54€
Kommunikation (Telefon, GEZ, Internet, Post): 35€
Lernmittel: 28-86€
Krankenversicherung, Arztkosten und Medikamente: 0-120€
Freizeit, Kultur und Sport: 63€
Semesterweise auftretende Kosten (z.B. auch Studienbeiträge): 8-100€
Durchschnittskosten min./max. 562-1085€
Die jeweiligen Kostenschwankungen entstehen durch die unterschiedlichen Mietpreise in den Studentenstädten. Dazu kann man sagen: München und Hamburg sind die teuersten und Chemnitz oder Leipzig sind die günstigsten. Natürlich ist es auch kostenintensiver, alleine eine Wohnung zu haben, als in eine WG zu ziehen.
Größe Unterschiede gibt es auch bei der Krankenversicherung, einige sind bei ihren Eltern mitversichert, andere wiederum sind auf eigene Kosten privatversichert.
Die letzte große Differenz gibt es bei den semesterweise auftretenden Kosten. Hier kann kurz und knapp gesagt werden, die meisten zahlen Studiengebühren, andere sind entweder davon befreit, oder es gibt sie in dem jeweiligen Bundesland nicht.
Da aber kaum ein Student monatlich 500-1000€ mit BAföG und/oder der elterlichen Unterstützung zur Verfügung hat, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder einen Studienkredit aufzunehmen oder arbeiten zu gehen.
|
|
|
|
|
|
| |
Heute waren schon 1 Besucher (3 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|